Workshop im alten Krankenhaus
23.-24.05.25
Karten erhältlich bei:
Veranstalter:
Verein für uns - Zentrum für Zivilgesellschaft
Symposium der Zivilcourage 2025 – 2 Tage Mut und Motivation
23.-24.05.25
Demokratie stärken, Gesellschaft gestalten
Das Symposium der Zivilcourage kehrt 2025 mit einem erweiterten zweitägigen Format zurück. Erlebe hochkarätige Vorträge, praktische Workshops und kulturelle Highlights rund um das Thema Zivilcourage – den Schlüssel zu einer starken, demokratischen und solidarischen Gesellschaft.
Programm Tag 1: Freitag, 23. Mai 2025
Vormittag: Vorträge & Impulse
Erfahre Perspektiven und Einblicke von namhaften Expert:innen aus Politik, Medien und Wissenschaft:
- Rudi Anschober – ehemaliger Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
- Ingrid Brodnig – Journalistin und Autorin mit Schwerpunkt Digitale Medien
- Ruth Wodak – Sprachwissenschaftlerin und Expertin für Diskursanalyse
- Fabian Reicher – Extremismusforscher und Präventionsexperte
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion mit allen Speaker:innen statt, moderiert vom Veranstalterteam.
Mittagspause
Genieße ein hochwertiges vegetarisches/veganes Buffet und nutze die Gelegenheit zum Networking an der „Straße der Zivilcourage" mit Informationsständen verschiedener Initiativen.
Nachmittag: Praxisnahe Workshops
Vertiefe dein Wissen in einem der folgenden Workshops:
- Zivilcourage im Alltag – Strategien und Handlungsoptionen
- TikTok & Co. – Soziale Medien für gesellschaftliches Engagement nutzen
- Klimaschutz – Lokale Initiativen und Beteiligungsmöglichkeiten
- Hass und Desinformation im Netz – Erkennen und Gegenstrategien
- Antisemitismus – Moderne Erscheinungsformen und Präventionsansätze
Abend: Konzert mit "GARISH"
Den Abschluss des ersten Tages bildet ein Live-Konzert der Band GARISH, die mit ihrem unverwechselbaren Sound die Themen des Tages musikalisch reflektiert.
Programm Tag 2: Samstag, 24. Mai 2025
Matinee: Literatur, die Mut macht
Erlebe eine inspirierende Lesung mit:
- Omar Khir Alanam – Autor, Poetry-Slammer und Integrationsbotschafter
- Mieze Medusa – Rapperin, Autorin und Mitbegründerin des Poetry Slams in Österreich
Die beiden präsentieren Texte, die zum Nachdenken anregen und Mut machen, aktiv zu werden.
Tickets & Preise
- Freitag, 23. Mai: € 100,- (inkl. Verpflegung, Workshops und Abendprogramm)
- Samstag, 24. Mai: € 45,- (inkl. Verpflegung und Matinee)
- Kombiticket für beide Tage: erhältlich auf der Website der Veranstalter
Weitere Informationen:
Diese Veranstaltung wird von der Initiative "Für Uns" im OKH Vöcklabruck durchgeführt. Der Verein füruns - Zentrum für Zivilgesellschaft ist eine österreichweite Plattform für freiwilliges, zivilgesellschaftliches Engagement und unterstützt all jene, die mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten dazu beitragen, unser (Zusammen-)Leben zu verbessern.
Hier geht´s zur Anmeldung für die Konferenz: https://www.fuer-uns.at/aktuelle-veranstaltungen/detail/symposium-der-zivilcourage-2025#registrierung
Veranstalter:
Verein für uns - Zentrum für Zivilgesellschaft