Lesung im alten Krankenhaus
12.03.25
Einlass: 18:30 UhrBeginn: 19:00 Uhr
Ort: 1.OG Lesesaal,
Barrierefreier Zugang
Abendkassa: 12 €
Abendkassa ermäßigt: 5 €
Vorverkauf: 10 €
Freie Sitzplatzwahl
Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Karte sind noch an der Abendkassa erhältlich!
Veranstalter:
4840 KulturakzenteJaqueline Scheiber: „dreimeterdreißig“
12.03.25
Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Wir laden herzlich zur Lesung am 12. März mit Jaqueline Scheiber ein. In ihrem Roman „dreimeterdreißig“ erzählt sie von einem ungleichen Paar, einer Altbauwohnung und einer Nacht, die alles verändert.
Eine Liebesgeschichte, die mit dem Tod beginnt: Das ist "dreimeterdreißig", der Debütroman von Jaqueline Scheiber. Die in Wien lebende Sozialarbeiterin schreibt über eine Geschichte, die sie selbst ähnlich erlebt hat. Es geht um Klara und Balász, die in ihrer dreimeterdreißig hohen Altbauwohnung ein Zusammenleben versuchen. Als sie sich schließlich so nahe kommen wie noch nie, hört Balász Herz auf zu schlagen. Zurück bleibt die Frage nach der Liebe und wie sie aussieht, wenn das Leben endet. Jaqueline Scheiber verarbeitet in „dreimeterdreißig“ die junge Trauer, die sie bereits als Influencerin unter dem Pseudonym „Minusgold“ öffentlich diskutierte. Sie gründete den „Young Widows Dinner Club“, schreibt Lyrik und Prosa über die großen Fragen des Lebens wie Liebe, Identität und Abschied – in „dreimeterdreißig“ nun erstmals in einen Roman gegossen.
»Ich hasse diesen Roman, weil er so wehtut. Und ich liebe ihn, weil er so zart, so brutal und so fein konstruiert ist.« Caroline Wahl
»Jaqueline Scheiber lässt uns alles fühlen. Dieses Debüt ist gewaltig!« Eva Reisinger
»Wenn Verletzlichkeit und Selbstbewusstsein miteinander tanzen. Dann sind wir mittendrin in Jaqueline Scheibers Kunst!« Manuel Rubey
Abendkassa: 12 €
Abendkassa ermäßigt: 5 €
Vorverkauf: 10 €
Freie Sitzplatzwahl
Der Vorverkauf ist abgeschlossen. Karte sind noch an der Abendkassa erhältlich!
Ort: 1.OG Lesesaal,Barrierefreier Zugang
Veranstalter:
4840 Kulturakzente