Vortrag im alten Krankenhaus
24.04.20
Beginn: 14:00 UhrEnde: 17:00 Uhr
Abendkassa: 10 €
Veranstalter:
Gemeinschaftspraxis
Webinar: Community Building
24.04.20
Beginn: 14:00 UhrEnde: 17:00 Uhr
Schubkraft-Webinar 5: Community Building - Wie wir kommunizieren, um zusammenzuwachsen!
24. April 2020 // 14:00 bis 17:00 Uhr
Wie wachsen Individuen zu einer Gruppe zusammen und bleiben aktiv? So genanntes „Community Building“ braucht - wie jede Beziehungsarbeit - Zeit und Aufmerksamkeit: Ziel ist es, Vertrauen und Verbindlichkeit untereinander aufzubauen. Ein gemeinsames Bild über Sinn und Zweck, transparente Kommunikation und Einbindung bei Entscheidungen helfen dabei."
Vortragende: Cloed Baumgartner
Cloed Baumgartner ist Innovationsmanagerin und mehrfache Unternehmerin im Bereich Creative Industries. Sie gründete unter anderem das up-cycle Modelabel MILCH. Bereits seit vielen Jahren berät sie zu den Themen Community Building, Crowdfunding, Communication und Entrepreneurship.
Teilnahmegebühr & Anmeldung:
Die Teilnahme wird von der Europäische Union und dem Land OÖ gefördert, der dadurch reduzierte Selbstbehalt beträgt für diesen Termin EUR 10 pro Person. Wir freuen uns über Deine Anmeldung https://zoom.us/meeting/register/tJIudu2vpzsrHNUsMsp3MUkmc8ArIK15tS2b.
Für inhaltliche oder organisatorische Fragen stehen wir via schubkraft@okh.or.at gerne zur Verfügung.
Hinweise: Durch die Corona-Bestimmungen wird der Termin als Webinar online durchgeführt. Der ursprünglich geplante Talk findet nicht statt, entsprechend reduzieren sich auch Dauer und Teilnahmegebühr.
Hintergrundinfo: Der Lehrgang
Unsere Motivation:
Der Anspruch des Lehrgangs ist die qualitätsvolle Weiterbildung von Menschen, die ehrenamtlich in Gruppen, Initiativen oder Vereinen engagiert sind und Verantwortung übernehmen. Mittels passender Werkzeuge und Know-How soll die eigene Freiwilligenarbeit erleichtert und gestärkt werden. Dieses Angebot hat sich zum Ziel gesetzt, einerseits sehr konkrete Hilfestellungen zu bieten und andererseits für verschiedene Zielgruppen attraktiv und leicht zugänglich zu sein. Die Auswahl der Themen, ExpertInnen und des Formats spiegeln dies wider: Jedes Modul startet an einem Freitagnachmittag mit einem Fachvortag und geht nach drei Stunden in einen „Talk“ über, der in gemütlicher Atmosphäre praktische Aspekte beleuchtet und zum Austausch anregt.
Zielgruppe:
Zielgruppe sind Personen aus der Vöckla-Ager-Region, die bereits in Gruppen, Initiativen oder Vereinen ehrenamtlich engagiert sind. Angesprochen sind alle Engagierten aus der regionalen Freiwilligenarbeit – von Kultur, Soziales, über Sport bis Umwelt, die schon praktische Erfahrung sammeln konnten und Verantwortung übernehmen (möchten). Es ist keine Vorbildung notwendig.
Die letzte Termin zum Vormerken:
Schubkraft-Webinar 6: Weniger ist oft mehr: Green Events und der Blick für die kleinen Dinge (Link)
15. Mai 2020 // 14:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungen haben einen hohen sozialen wie kulturellen Wert – aber aufgrund des Ressourcenverbrauchs auch einen ökologischen Preis. Dank nachhaltiger Veranstaltungsplanung lässt sich dieser senken. Dieses Modul zeigt am Beispiel OKH, wie aus der eigenen Veranstaltung ein “Green Event” wird und wie sich mit begrenzten Mitteln das Wohlbefinden der Gäste steigern lässt.
Vortragender: Richard Schachinger
Richard Schachinger ist gelernter Soziologe. Er arbeitet für das Klimabündnis OÖ unter anderem als Green Event Koordinator, zuvor als Geschäftsführer der KUPF-Kulturplattform OÖ. Seit 2003 ist er ehrenamtlich im Großraum Vöcklabruck als Kulturarbeiter und Regionalentwickler engagiert, beispielsweise als Mitbegründer von OTELO oder aktuell als OKH Co-Sprecher.
Umgesetzt wird "Schubkraft - Lehrgang für ehrenamtlich Engagierte" im Rahmen des LEADER-Projekts "Gemeinschaftspraxis"
Foto: Unsplash - Cristobal Baeza
Abendkassa: 10 €
Veranstalter:
Gemeinschaftspraxis