Ausstellung im alten Krankenhaus
19.11.25
Beginn: 18:00 UhrEnde: 20:30 Uhr
Ort: 1.OG Lesesaal,
Barrierefreier Zugang
Karten erhältlich bei:
Veranstalter:
OKH in Kooperation mit dem LIN Netzwerk
Ausstellung: Lösungen zum Nachmachen - Weltweite Projekte für ein gutes Leben!
19.11.25
Beginn: 18:00 UhrEnde: 20:30 Uhr
In Kooperation mit dem LIN Netzwerk laden wir herzlich zu einer Ausstellung mit über 40 weltweiten Projekten, die bereits Wirkung zeigen – von Solarenergie bis Generationenwohnen. Erfahren, hören und nachahmen: Die Solutions Exhibition kommt nach Vöcklabruck.
Die Ausstellung ist kostenlos besuchbar, aber von den Teilnehmer:innen begrenzt. Wir bitten deshalb um den "Kauf" eines kostenlosen Tickets via Kupfticket.
Die Initiative Snowball Effect
Die internationale Organisation Snowball Effect wurde 2019 in Paris von Laure Frech Brouard und Yoon-Joo Jee gegründet. Beide arbeiteten zuvor mehrere Jahre im Bereich sozialer Innovation und beobachteten ein wiederkehrendes Muster: Viele engagierte Menschen wollten eigene Projekte starten, wussten aber nicht, wo sie ansetzen sollten – während erfolgreiche Sozialunternehmen nach Wegen suchten, ihre bewährten Modelle weiterzugeben.
Aus dieser Lücke heraus entstand die Idee, beide Seiten miteinander zu verbinden: jene, die Lösungen suchen, und jene, die sie bereits gefunden haben. Heute vernetzt Snowball Effect weltweit Akteur:innen, die gesellschaftliche und ökologische Wirkung erzielen, und stellt deren Projekte in Form der Solutions Exhibition vor.
Für diesen Ansatz wurde Snowball Effect 2021 mit dem European Social Innovation Competition der Europäischen Kommission ausgezeichnet – als eines der innovativsten sozialen Projekte Europas, das den Wandel hin zu einem besseren, gerechteren Zusammenleben fördert.
Über die Ausstellung
Wie lassen sich erfolgreiche Initiativen von A nach B übertragen – und lokal zum Leben erwecken?
Die Solutions Exhibition des Netzwerks Snowball Effect versammelt mehr als 40 real umgesetzte Projekte, die sich durch Wirkung, Skalierbarkeit und Verständlichkeit auszeichnen. Besucher:innen erleben, wie Ideen aus aller Welt funktionieren und wie sie auch in der eigenen Umgebung umgesetzt werden können.
Beispielsweise zeigt die Ausstellung das Wohnbuddy-Modell (Österreich): eine generationenübergreifende Wohnform, bei der Menschen mit Platz gewonnene Gesellschaft durch unterstützende Tätigkeiten anbieten. Andere Beispiele sind Friendship Bench (Kostenlose Gesprächsangebote im öffentlichen Raum) und Liter of Light (solare Beleuchtung für Haushalte ohne stabile Stromversorgung).
-
Bitte mitnehmen: Kopfhörer und Handy
-
Freier Rundgang (ca. 60–80 Minuten):
Besucher:innen bewegen sich eigenständig durch die Ausstellung, lesen Poster, scannen QR-Codes und hören Audio-Statements („Voices“) zu den Projekten. -
Reflexion & Austausch (ca. 20–30 Minuten):
In moderierter Runde werden Fragen gestellt wie „Welche Projektidee spricht dich an?“ oder „Was davon ließe sich in deiner Region umsetzen?“ -
Netzwerken & Kontaktaufnahme:
Gelegenheit, sich mit anderen Engagierten auszutauschen, Ideen zu vertiefen und mögliche Kooperationen zu diskutieren.
In Vöcklabruck hostet die Ausstellung Caroline Münch. Sie hat das Konzept bereits in Innsbruck miterlebt und kam zu uns mit der Idee, es auch in ihrer Umgebung umzusetzen.
Die Ausstellung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem LIN Netzwerk - Ländliches Innovations Netzwerk. Mit dem "Stell dir vor Labor" unterstützt LIN Innovationskultur, Neugier und Vorstellungskraft für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in der Region.
Foto: Snowball Effect
Karten erhältlich bei:
Ort: 1.OG Lesesaal,Barrierefreier Zugang
Veranstalter:
OKH in Kooperation mit dem LIN Netzwerk